Data Logger für SMA
Die Versorgung des Dataloggers erfolgt netzunabhängig über ein getrenntes Solarpanel (20 Wp) und batteriegepuffert. Das Panel dient gleichzeitig als Referenz zur Überwachung der Anlage und übermittelt (über die Stromleitung eingekoppelt) digital die Zellentemperatur desselben.
Brettaufbau um die Datenschnittstelle
zwischen Wechselrichter und Mikroprozessorboard zu testen.
Die 4 x 27-stellige LCD-Anzeige wird ebenfalls vom uP-Board
angesteuert und zeigt beispielhaft die seit
Inbetriebnahme aufgelaufene Totalenergie in kWh, die totale Betriebszeit der PV-Anlage in Sekunden,
die Tages-Energieausbeute, die Zellentemperatur und den Wirkungsgrad als f(T).
Schwierigkeiten bereitete das äußerst aufwändige Datenübertragungsprotokoll um den Wechselrichter
überhaupt zu einer Antwort zu bewegen. Weiterhin sind die auszulesenden Daten im Wust der Datensätze nur sehr schwierig
zu finden. Es gibt keine feste Adressierung, die Netzwerkadresse (multi user im Netz) muss erst ermittelt
werden um Zugang zu den verschiedenen Strings zu erreichen.
Zusätzlich erschwert wird das Finden der Daten durch wechselnde Kombinationen aus Hex-Werten (1 Byte, 2 Byte, 4 Byte),
ASCII-Werten und Unix-Time (in Sekunden seit dem 01.01.1970, 00:00:00 Uhr)
|